AGBs: ACNS – Allianz für eine CO2-Neutrale Schweiz
1. Geltungsbereich
Der Verein ACNS – Allianz für eine CO-Neutrale Schweiz ist bestrebt, den Klimaschutz in der Schweiz voranzutreiben, indem sie Unternehmen und natürlichen Personen die Möglichkeit bietet, den eigenen CO2-Ausstoss zu kompensieren. Die Kompensation erfolgt durch die finanzielle Unterstützung von Waldflächen in der Schweiz, deren Erhalt dadurch garantiert werden kann. Die Kompensation von CO2 wird von der ACNS auch durch andere Klimaprojekte gefördert. Weiter nimmt die ACNS auch eine Bildungs-, Forschungs- und Beratungsfunktion wahr.
Die ACNS betreibt die Website acns.ch, die es natürlichen und juristischen Personen ermöglicht, ihren CO2-Ausstoss zu kompensieren, indem diese in den Erhalt von Schweizer Wälder investieren. Die ACNS wird im folgenden «Betreiber», Anbieter der Waldflächen werden «Waldinhaber» genannt und natürliche und juristische Personen, die ihren CO2-Ausstoss kompensieren möchten, werden «Kunden» genannt.
Waldinhaber und Kunden können nur voll geschäftsfähige natürliche Personen (Mindestalter 18 Jahre) sowie juristische Personen sein.
Waldinhaber, Kunden und Besucher der Website (gemeinsam «Benutzer») erklären durch die Nutzung der Website ihr Einverständnis mit diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Eine Nutzung liegt dann vor, wenn https://acns.ch in einem Internetbrowser aufgerufen wird.
Im Rahmen jeglichen Vertragsverhältnisses mit dem ACNS Verein haben diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen Gültigkeit.
Vertragliche Ergänzungen über die Nutzung besonderer Dienste, für die eine Anmeldung bei acns.ch notwendig ist, werden rechtswirksam, sobald sich der Benutzer erfolgreich bei acns.ch angemeldet oder eingeloggt hat.
Der Betreiber behält sich vor, die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit zu ändern.
2. Allgemeine Bestimmungen und Leistungsumfang
Die acns.ch Verein betreibt die Website https://acns.ch, auf welcher Kunden und Besucher Waldstücke oder Projekte entdecken und finanziell unterstützen können. Die Kunden oder Besucher entscheiden ausschliesslich in Eigenverantwortung, ob sie ein Projekt unterstützen wollen. Der Betreiber garantiert weder für eine erfolgreiche Finanzierung der Projekte noch für deren Realisierung.
Verträge, bei denen nicht explizit eine abweichende Bestimmung gilt, können mit einer Frist von sechs Monaten auf Ende eines Kalenderjahres von jeder der Vertragsparteien gekündigt werden, frühestens jedoch ein Jahr nach Vertragsabschluss. Aus wichtigen Gründen können Verträge auch umgehend jederzeit auch ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist gekündigt werden.
Ein wichtiger Grund liegt insbesondere dann vor, wenn die Fortsetzung des Vertragsverhältnisses unter Abwägung der beiderseitigen Interessen nicht zumutbar ist, etwa wenn: a) der Kunde seinen Zahlungsverpflichtungen nach zweifacher Mahnung nicht nachgekommen ist. b) eine Vertragspartei zahlungsunfähig geworden ist resp. über ihr Vermögen der Konkurs eingeleitet oder der Konkurs mangels Vermögens abgewiesen wird, oder c) Aussagen oder Handlungen des Kunden Werten und Zielen von ACNS zuwiderlaufen oder durch das Verhalten des Kunden für ACNS ein Reputationsschaden entstehen kann.
Die Kündigung bedarf zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform und ist vorbehaltlich einer abweichenden mittels eingeschriebenen Briefes an die andere Vertragspartei zu richten. Kündigungen von Seiten des Kunden sind an folgende Adresse zu senden: ACNS – Allianz für eine CO2-Neutrale Schweiz Schweiz, Postfach 540, 9501 Wil Co Lukas Reimann
3. Kommissionen und Gebühren
Nach erfolgreichem Abschluss des Projektes erhält der Waldinhaber 95% der Nettosummer (abzüglich Aufwandskosten) auf sein Konto ausbezahlt. 5% gehen an den Betreiber als Kommission.
4. Einzahlungen und Auszahlungen
Der Projektinhaber und die Unterstützer erklären sich damit einverstanden, dass der Verein ACNS unabhängige Dritte mit dem Inkasso der Einzahlungen seitens Kunden auf ein Schweizer Konto beauftragt. Rückzahlungen an die Unterstützer und Auszahlungen an die Projektinhaber erfolgen in der Regel innert 30 Tagen über das Schweizer Konto des Vereins ACNS.
Die Zahlungfrist beträgt – wo nicht schriftlich anders vereinbart – jeweils 30 Tage. Bei Nichteinhaltung der Zahlungsfrist werden Verzugszinsen in der Höhe von 5% p.a. fällig.
5. Persönliche Angaben
Der Benutzer kann innerhalb seines Profils persönliche Angaben erfassen, welche für die Kommunikation mit anderen Benutzern hilfreich sind.
Waldinhaber werden bei der Einreichung eines Projektes aufgefordert, sich mit einem amtlichen Ausweis zu identifizieren. Der Betreiber prüft die Richtigkeit der gemachten Angaben, soweit dies möglich ist.
Werden im Profil oder in sonstigen Bereichen des Portals absichtlich falsche Angaben gemacht, behält sich der Betreiber rechtliche Schritte vor.
6. Datennutzung und Datenschutz
Der Betreiber beachtet die gesetzlichen Datenschutzbestimmungen.
Der Benutzer erklärt sich durch die Anmeldung bei acns.ch mit den nachfolgenden Regeln zur Verwendung seiner persönlichen Informationen einverstanden:
Der Betreiber bearbeitet persönliche Informationen der Benutzer (insbesondere Kontaktdaten wie Name, Vorname, E-Mail-Adresse, Adresse, Telefonnummer) auf den eigenen Websites, um das Funktionieren von acns.ch zu ermöglichen. Diese Informationen entstehen durch Angaben des Benutzers, sowie durch die Nutzung der angebotenen Dienste.
Der Benutzer erklärt sich damit einverstanden, dass seine persönlichen Daten in elektronischer Form gespeichert werden. Die Benutzer sind einverstanden, dass der Betreiber ihre Kontaktdaten an andere Benutzer weitergeben kann, um den persönlichen Austausch von Nachrichten zwischen den Benutzern zu ermöglichen. Die Benutzer dürfen die Daten lediglich im Zusammenhang mit den Projekten nutzen und bearbeiten; eine unbefugte Weitergabe an Dritte ist untersagt.
Der Betreiber ist darüber hinaus berechtigt, die erhobenen Daten an den jeweiligen ePayment-Dienstleister weiterzugeben, soweit dies zur Abrechnung entgeltpflichtiger Leistungen erforderlich ist.
Wenn ein Benutzer auf die Dienste von acns.ch zugreift, werden seine Daten anonymisiert und mit Hilfe eines Cookie gespeichert. Diese Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten, sondern dienen ausschliesslich der Aufrechterhaltung der Funktionen der Website.
Zur Vermeidung von Missbrauch und zur Betrugsvorbeugung ist der Betreiber berechtigt, IP-Adressen von Benutzern seiner Internetdienste zu speichern.
Der Betreiber trifft angemessene organisatorische und technische Massnahmen zum Schutz gegen unbefugtes Bearbeiten der Daten und verwendet diese Daten ausschliesslich zum Zweck der Erbringung ihrer Dienstleistungen für den Benutzer. Der Betreiber bewahrt Daten nur soweit und solange auf, als dies notwendig ist.
Wissenschaftliche Analysen und andere Berichte, die ACNS für Kunden erstellt, dürfen ausschliesslich für die spezifizierten Zwecke gebraucht werden. Sämtliche Urheberrechte bleiben bei der ACNS, wenn nicht schriftlich anders bestimmt. Darunter fallen auch alle Daten und Berechnungen der ACNS.
7. Seminare
Veranstaltungen im Bereich Bildung wie bspw. Seminare, Workshops etc. finden nur statt, wenn die vereinbarte Anzahl an Teilnehmenden erreicht wird. ACNS teilt dies verbindlich drei Tage im voraus mit. Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl ist eine Umtriebsentschädigung an ACNS in Höhe der in der bereits geleisteten Vorbereitungen entstandenen Kosten.
8. Spenden
Als Spenden gelten sowohl sonstige Beiträge als auch weitere Gönnerbeiträge, die zur Unterstützung der Klimaprojekte bestimmt sind.
ACNS verpflichtet sich, die erhaltenen Spenden zur Erreichung des Klimaschutzes zu realisieren. Vorbehaltlich abweichender Bestimmungen verpflichtet sich ACNS dazu, die vereinbarte Anzahl an Tonnen innerhalb von zwei Jahren zu kompensieren.
Sollte eine Verzögerung oder ein Defizit in den Emissionsreduktionen entstehen, stellt ACNS sicher, wo keine anderweitigen Bestimmungen bestehen, dass diese entweder zu einem späteren Zeitpunkt realisiert werden, oder aber durch Klimaschutzprojekte anderer Organisationen im gleichen Ausmass für die entsprechende Zeitspanne zertifiziert werden, oder aber durch ebendiese für einen späteren Zeitpunkt zertifiziert werden.
ACNS berechnet die Anzahl Tonnen für die CO2-Kompensation auf der Grundlage aktueller Informationen. Diese werden fortlaufend kontrolliert und wo nötig korrigiert. ACNS übernimmt keine Haftung bezüglich der Aktualität und Richtigkeit der Berechnungen.
ACNS kalkuliert die CO2-Kompensation ausschliesslich basierend auf den angegebenen Daten durch den Kunden. Weitergehende Kompensationen werden nicht vorgenommen. ACNS übernimmt keine Haftung für fehlerhafte oder unvollständige Daten oder Berechnungsfehler, die aufgrund fehlerhafter Daten des Kundens entstehen.
9. Haftung
ACNS haftet ausschliesslich für Schäden, die direkt grobfahrlässig oder vorsätzlich aus einer Vertragspflichtverletzung durch die ACNS resultieren. Jegliche weitere Haftung von ACNS wird wegbedungen. Insbesondere wird jegliche Haftung durch die ACNS abgelehnt in Fällen, die ausserhalb der Kontrolle von ACNS liegen. Darunter fallen insbesondere Schäden durch Feuer, Unwetter, Naturkatastrophen, Naturereignisse, unverschuldete Ausfälle der technischen Infrastruktur wie Server, Kommunikationseinrichtungen, Internet oder Stromversorgung, Krieg oder Terrorisumus, Atomunfall, politische Unruhen, Beschlagnahme, allgemeine Rohstoffknappheit, Beschränkung des Energieverbrauchs oder Streik. Diese Aufzählung ist nicht abschliessend. Des Weiteren haftet ACNS nicht für Schäden aus ebengenannten Gründen, wenn ein Partner oder Lieferant von ACNS davon betroffen ist und als Folge ACNS die vertraglichen Verpflichtungen nicht erfüllen kann.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung und Haftung für die Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen sowie für den eventuellen Missbrauch von Informationen.
Jede Haftung für wirtschaftliche, körperliche oder immaterielle Schäden, die sich aus der Nutzung von acns.ch ergeben, ist grundsätzlich ausdrücklich ausgeschlossen.
Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Betreiber bemüht sich, den Betrieb der Dienstleistungen sicherzustellen, kann jedoch nicht die ununterbrochene Verfügbarkeit garantieren. Eine Haftung für technisch bedingte Übertragungsverzögerungen oder Ausfälle ist ausgeschlossen.
Der Betreiber behält es sich vor, Teile oder die gesamten Dienstleistungen zu verändern oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Der Betreiber haftet nicht für den unbefugten Missbrauch von persönlichen Nutzerdaten durch Dritte.
Der Betreiber haftet nicht für Hyperlinks, die ausserhalb der Verantwortung von justvote.ch liegen. Sollte der Betreiber Kenntnis davon erhalten, dass ein Verweis auf eine Website mit rechtswidrigen Inhalten vorliegt, wird er alles Zumutbare unternehmen, um den entsprechenden Verweis zu entfernen.
10. Informationen
ACNS gibt keine Garantie, dass Informationen, welche durch ACNS zugänglich gemacht werden, frei von Fehlern sind oder ohne Weiteres mit ausländischem Recht übereinstimmen.
11. Nutzung von Logos, Labels und Namen
ACNS gewährt dem Kunden das Recht, die Vertragsbeziehung zu ACNS für Dritte offenzulegen. Darunter fällt insbesondere die Möglichkeit, die eigene Unterstützung von ACNS-Projekten in den eigenen Kommunikationsmitteln, auf der Homepage, im Jahresbericht und in Pressemitteilungen zu gebrauchen. Dabei darf auch die das Logo ACNS den Bestimmungen der AGB und Richtlinien von ACNS entsprechend verwendet werden. Die Verwendung der Marke ACNS setzt die vorherige schriftliche Zustimmung von ACNS voraus. Die Verwendung von Labels von ACNS setzt eine entsprechende schriftliche Vereinbarung voraus. Änderungen der Marke und des Labels ACNS sind durch den Kunden innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe von ACNS zu vollziehen. Sämtliches Marketingmaterial muss dabei auf Kosten des Kunden innerhalb von sechs Monaten an die neue Darstellung angepasst werden.
Der Kunde gewährt ACNS ein nicht exklusives und nicht übertragbares Recht zur Verwendung des Namen und Kennzeichens des Kunden zu Werbezwecken. Wo nicht eine abweichende Übereinkunft getroffen wurde, darf ACNS den Kunden auf der eigenen Website oder in anderen Medien als Referenzkunden nennen.
Bei groben Fehlverhalten entfällt die Berechtigung zur Verwendung der Marke oder des Labels ACNS. Dies ist insbesondere dann der Fall bei einer ständigen Zuwiderhandlung gegen die Bestimmungen der Vereinbarungen durch den Kunden, bei grober Verletzung von Pflichten aus diesen AGB, bei Schädigung der Reputation von ACNS oder bei Aussagen und Handlungen des Kunden, die Werten und Zielen von ACNS zuwiderlaufen. ACNS kann dem Kunden vor dem Berechtigungsentzug eine Frist zur Korrektur des Fehlverhaltens setzen. Nach Beendigung der Zusammenarbeit dürfen die im Rahmen dieser Vereinbarung gegenseitig zur Verfügung gestellten Materialien und Rechte (wie insb. Logos, Labels) nicht weiterverwendet werden und sind, wo erforderlich, zurückzugeben. Davon ausgeschlossen ist die Erwähnung der Zusammenarbeit als Referenz.
12. Pflichten der Benutzer
Für den Inhalt seiner Anmeldung und damit für die Informationen, die er über sich bereitstellt, ist der Benutzer allein verantwortlich und sichert zu, dass die von ihm gemachten Angaben der Wahrheit entsprechen.
Der Benutzer verpflichtet sich, den Betreiber von jeglicher Art von Kosten, Klagen, Schäden, Verlusten oder sonstigen Forderungen freizuhalten, die durch seine Anmeldung bzw. Teilnahme an acns.ch Dienstleistungen entstehen könnten.
Der Benutzer ist verpflichtet, E-Mails und andere Nachrichten vertraulich zu behandeln und diese nur mit ausdrücklicher vorheriger Zustimmung des Absenders Dritten zugänglich zu machen. Dieses gilt insbesondere auch für Namen, Telefon- und Faxnummern, Adressdaten, E-Mail Adressen und URLs.
Ferner verpflichtet sich der Benutzer, Dienstleistungen vom Betreiber nicht missbräuchlich zu nutzen, insbesondere:
- kein diffamierendes, anstößiges oder in sonstiger Weise rechtswidriges Material oder Informationen zu verbreiten. Insbesondere betrifft dies pornographische, rassistische, volksverhetzende oder vergleichbare Inhalte.
- keine Daten in das System einzubringen, welche einen Computer-Virus (infizierte Software) oder Software oder anderes Material enthalten, welche Hard- und Software des Betreiber schädigen können.
- keine Daten zu publizieren, welche urheberrechtlich geschützt sind, es sei denn, der Benutzer verfügt über die Nutzungsrechte.
13. Besondere Pflichten der Projektinhaber
Der Waldinhaber versichert gegenüber dem Betreiber Handlungsfähig zu sein und erklärt sich bereit, sich auf Verlangen mit einem amtlichen Ausweis zu identifizieren.
Mit der Eingabe von Inhalten räumt der Waldinhaber dem Betreiber ein nicht exklusives, weltweites, zeitlich unbeschränktes und kostenloses Nutzungsrecht an den Waldinformationen ein. Der Waldinhaber räumt dem Betreiber das Recht ein, die von ihm eingegebenen Informationen (Texte, Bilder, Videos) sowie Name und Vorname zu speichern, zu publizieren und an Dritte zur Publikation weiterzugeben, falls diese Weitergabe der Bewerbung des Projektes, des Projektinhabers oder acns.ch dient. Dabei ist der Betreiber berechtigt, die Informationen gesamthaft oder in veränderter Form, alleine oder in Kombination mit eigenen Inhalten zu verwenden oder weiterzugeben.
14. Copyright
Der Betreiber ist urheberrechtlich an sämtlichen selbsterstellten Inhalten seiner Internetseiten berechtigt. Eine Vervielfältigung oder Verwendung von Inhalten jeglicher Art ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Betreibers gestattet.
15. Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder unwirksam werden, wird dadurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen und die Gültigkeit des Vertrages im Übrigen nicht berührt. Die unwirksame Regelung ist von den Parteien durch eine wirksame zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Regelung soweit wie möglich entspricht. Entsprechendes gilt für etwaige Vertragslücken.
16. Rücktrittsrecht
Unterstützer sind berechtigt, eine Zahlung innert 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen, sofern das Projekt noch nicht ausbezahlt wurde. Die Auszahlung geschieht in der Regel innerhalb von 14 Tagen nach dem Rückruf. Die Widerrufung hat durch eine schriftliche Mitteilung an ACNS, Postfach 549, 9501 Wil zu erfolgen mit einer Kopie des Schreibens an info@acns.ch. Rückzahlungen erfolgen durch Gutschrift auf das Konto des Unterstützers auf dem ursprünglich gewählten Zahlungsweg.
17. Gerichtsstand, Anwendbares Recht
Für die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie alle weiteren Vereinbarungen der Benutzer mit dem Betreiber ist ausschliesslich Schweizer Recht anwendbar. Gerichtsstand ist St.Gallen.